top of page

Streitschlichterinnen und Streitschlichter helfen bei Konflikten

  • susanneschmidt3
  • 25. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Sina Münch, Luan Valentino Peschka, Enricio Alexander Stoll, Sarah-Michelle Schulze und Sophie Geist
Sina Münch, Luan Valentino Peschka, Enricio Alexander Stoll, Sarah-Michelle Schulze und Sophie Geist

Ausbildung zur Streitschlichtung erfolgreich absolviert


Auseinandersetzungen in der Pause? Der Unterricht kann nicht beginnen, weil der Streit erst geklärt werden muss? Alle, die in einer Schule gemeinsam miteinander leben und eigentlich lernen möchten, kennen diese Situation. An dieser Stelle treten die geschulten Streitschlichterinnen und Streitschlichter in Aktion und sind die richtigen Ansprechpartner. An der Friedrich-Magnus-Gesamtschule helfen sie anderen, ihre Streitigkeiten zu klären und beizulegen. 30 Unterrichtseinheiten beträgt die Ausbildungszeit, in der die Schülerinnen und Schüler viel zur Theorie der Konfliktanalyse und von Kommunikationsmodellen lernen. In praktischen Übungen trainieren sie eigene Streitkompetenzen sowie die Durchführung von Schlichtungsgesprächen. Sina Münch und Sophie Geist freuen sich über das Engagement von Laini Marx, Luan Valentino Peschka, Sarah-Michelle Schulze und Enricio Alexander Stoll. „Wir erhoffen uns von dem Streitschlichtungskonzept, zur Stärkung eines sozialen Schulklimas beitragen zu können“, erklären die beiden Leiterinnen der AG Streitschlichtung. Ausgestattet mit ihrem erworbenen Zertifikat sind die frisch gebackenen Streitschlichterinnen und Streitschlichter nun aktiv und kümmern sich um anfallende Streitigkeiten bevorzugt in den Jahrgängen 5 und 6. Die Schlichtungen finden hauptsächlich in den großen Pausen statt. Zudem helfen die vier bei der Planung eines Projekts in der Förderstufe.


 
















Comments


bottom of page