top of page

Prävention

Digitale Helden

Digitale Helden helfen ihren Mitschüler*innen der 5. bis 6. Jahrgangsstufe bei Problemen im Internet und mit dem Smartphone.

Streitschlichtung

An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klassen zu Streitschlichtern ausgebildet. Wir möchten mit dem Einsatz von Streitschlichtern allen Schülerinnen und Schülern eine weitere Möglichkeit zur Konfliktbewältigung geben.

Trainingsraum

Unterrichtsstörungen sollen vermieden und wertvolle Unterrichtszeit erhalten bleiben. Schülerinnen und Schüler sollen konsequent angeleitet werden, Verantwortung für ihr Tun und Handeln zu übernehmen und die Rechte anderer zu respektieren.

Digitale Helden

Bereits seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es die „Digitalen Helden“ an unserer Schule. Digitale Helden sind Schüler*innen der 8. – 10. Jahrgangsstufe. Sie helfen ihren Mitschüler*innen der 5. bis 6. Jahrgangsstufe bei Problemen im Internet und mit dem Smartphone.

 

Unterstützt durch einen Online-Kurs lernen die Schüler*innen zunächst alles, was sie als Digitale Helden wissen müssen. Dazu treffen sie sich in einer AG bzw. in einem Wahlpflichtkurs. Begleitet werden die Digitalen Helden von Herrn Lemp. Gemeinsam planen sie Aktionen zu den Hauptthemen, die in der Schülerschaft am häufigsten für Probleme sorgen. Dies sind der Umgang mit persönlichen Daten im Netz, Sexting und Cybermobbing. 

Logo Wir sind offizielle Partnerschule Heldenschule!

Zu Beginn jedes Schuljahres besuchen die Digitalen Helden alle 5. Klassen und informieren die Schülerinnen und Schüler in einer Doppelstunde über wichtige Regeln im Umgang mit Klassenchats, Passwörtern, persönlichen Bildern und hohen Bildschirmzeiten. Darüber hinaus unterstützen die Digitalen Helden Informationsveranstaltung für Grundschüler und Eltern.

AG Streitschlichtung

Was ist Streitschlichtung?

Streitschlichtung in der Schule bedeutet, dass ausgebildete Streitschlichter anderen Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihren Streit so zu klären, dass möglichst alle Beteiligten zufrieden sind. Dabei stehen sie den Konfliktparteien absolut neutral gegenüber.

Warum ist der Einsatz von Streitschlichtern sinnvoll?

Streit und Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern gehören zum Alltag. Die Friedrich-Magnus-Gesamtschule möchte mit dem Einsatz von Streitschlichtern allen Schülerinnen und Schülern eine weitere Möglichkeit zur Konfliktbewältigung geben. Die ausgebildeten Streitschlichter helfen den Konfliktparteien dabei, eine eigene Lösung zu finden. Sie nehmen dabei die Rolle der Vermittler und Unterstützer ein.

Aufgaben der Streitschlichter:

  • Einzelne Pausendienste, um für Schülerinnen und Schüler ansprechbar zu sein

  • Regelmäßige Teilnahme an der AG Streitschlichtung, bei der sie zum Streitschlichter ausgebildet werden

  • Vereinbarung von Streitschlichtungsterminen und Durchführung

Folgende Fähigkeiten lernen die Streitschlichter während der Ausbildung:

  • Aktives Zuhören

  • Helfen, Konflikte zu lösen

  • Emotionale und kommunikative Fähigkeiten

  • Regeln und Techniken der Gesprächsführung

Mach mit und werde Streitschlichter:in

Du bist Schüler:in der 7. – 9. Stufe und möchtest ...

... helfen, Konflikte zu lösen?

... deine emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten schulen?

... Regeln und Techniken der Gesprächsführung erlernen?

Ansprechpartnerinnen: S. Geist und S. Münch

„Trainingsraum-Programm – 
Eigenverantwortliches Denken und Handeln“

Unser Programm hat zum Ziel, lernbereiten Schülerinnen und Schülern einen störungsfreien Unterricht zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler erwarten zu Recht einen Unterricht, in dem sie in einer Atmosphäre lernen können, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Freundlichkeit, Ruhe, Konzentration und Aufmerksamkeit. Wir Lehrerinnen und Lehrer möchten ebenso ohne Störungen unterrichten können und Ihre Kinder zu einem guten Schulabschluss führen.

Ziel des „Trainingsraum-Programms – Eigenverantwortliches Denken und Handeln“ ist es deshalb, lernbereite Schülerinnen und Schüler zu schützen und einen entspannten und ungestörten Unterricht zu gewährleisten. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihren Kindern die bestmöglichen Chancen für die Zukunft zu geben. Genau hier, versucht das Programm zu helfen. Unterrichtsstörungen sollen vermieden und wertvolle Unterrichtszeit erhalten bleiben. Schülerinnen und Schüler sollen konsequent angeleitet werden, Verantwortung für ihr Tun und Handeln zu übernehmen und die Rechte anderer zu respektieren.

Die drei grundsätzlichen Regeln des Programms lauten:

  1. Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen.

  2. Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht, ungestört zu unterrichten.

  3. Alle müssen stets die Rechte der anderen beachten und respektieren.

Wenn es Schülerinnen und Schülern nicht gelingt, diesen Regeln zu folgen, treffen sie mit der 2. Störung innerhalb einer Unterrichtsstunde für sich selbst die Entscheidung, den Unterricht zu verlassen. Sie gehen dann in einen besonderen Raum, den Trainingsraum, in dem sie ihr (störendes) Handeln unter Anleitung einer Lehrkraft aufarbeiten können. Sie haben so eher die Möglichkeit einzusehen, dass ihr Stören die Rechte der anderen Schülerinnen und Schüler beeinträchtigt. Alle, auch sie selbst, sollen lernen, grundlegende Regeln einzuhalten, ohne die kein gemeinsames Arbeiten, Spielen, Leben und gerade auch Lernen möglich ist. Sobald ein Kind oder ein*e Jugendliche*r gelernt hat, verantwortlich für sich und für andere zu handeln, kann er mit dieser neuen Fähigkeit auch zu Hause und in der Freizeit Probleme besser bewältigen.

In den vergangenen Jahren hat das Programm gute Ergebnisse gezeigt. Schülerinnen und Schüler entwickeln ein wachsendes Gespür für Selbstverantwortung, die Unterrichtssituation ist entspannter und der Umgang miteinander ist freundlicher.

bottom of page