Mathematik
Das Fach Mathematik wird an der Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach durchgängig in allen Jahrgangsstufen und allen Schulformen unterrichtet.
Förderstufe:
In der Förderstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6) wird Mathematik vierstündig (4 Wochenstunden) unterrichtet. Nach dem ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 findet eine äußere Differenzierung in drei Kursniveaus (A-, B- und C-Kurse) statt.
Hauptschulzweig:
Im Hauptschulzweig wird Mathematik in den Jahrgangsstufen 7 und 9 fünfstündig (5 Wochenstunden) und in der Jahrgangsstufe 8 sechsstündig (6 Wochenstunden) unterrichtet. Am Ende der Jahrgangstufe 9 findet die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Mathematik statt.
Realschulzweig:
Im Realschulzweig wird Mathematik in allen Jahrgangsstufen (7 bis 10) vierstündig (4 Wochenstunden) unterrichtet. Am Ende der Jahrgangstufe 10 findet die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Mathematik statt.
Gymnasialzweig:
Im Gymnasialzweig wird Mathematik in allen Jahrgangsstufen (7 bis 10) vierstündig (4 Wochenstunden) unterrichtet.
Besonderheiten:
-
Einmal im Jahr am dritten Donnerstag im März nehmen die Klassen der Förderstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6) am Känguru-Wettbewerb teil. Das Rechnen und Knobeln sollen die Freude an der Mathematik fördern. Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgangsstufen können freiwillig am Wettbewerb teilnehmen.
​
-
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nehmen am Mathematik-Wettbewerb teil. Dieser wird in der Regel am letzten Donnerstag im November oder am ersten Donnerstag im Dezember in drei Aufgabengruppen (A: Gymnasialbereich, B: Realschulbereich, C: Hauptschulbereich) geschrieben und stellt in der ersten Runde eine Klassenarbeit dar. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger können sich in einer zweiten Runde mit den Siegerinnen und Siegern anderer Schulen messen.