Preisverleihung "Tag der Handschrift"
- susanneschmidt3
- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Anna Treuter und Louis Lehr gehören zu den 100 ausgewählten Autorinnen und Autoren
Mit Handschrift, Mut und Leidenschaft großartige Briefe geschrieben
„Gedichte und Briefe gehören zu den wichtigsten Denkmälern, die ein Mensch hinterlassen kann“, zitierte Kultusminister Armin Schwarz in seiner Begrüßung zur Preisverleihung des „Tags der Handschrift“ in Wiesbaden. Am angeführten Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethe hatten sich hessenweit über 9000 Schülerinnen und Schüler aus dem 6. und 7. Schuljahr ein Beispiel genommen und am Wettbewerb der Stiftung Handschrift teilgenommen. Dabei galt es, einen Brief zum Thema „Abenteuer“ handschriftlich zu verfassen. Dass der Kultusminister der Handschrift einen großen Wert beimisst, machte er sehr deutlich: „Die verbundene Handschrift fördert Konzentration und Feinmotorik.“ Die von der Jury ausgewählten 100 Briefe seien „etwas, das bleibt.“ Christian Boehringer, Vorsitzender des Stiftungsrates, erklärte: „Wer mit der Hand schreiben kann, kann besser verstehen und sich besser erinnern und ist kreativer.“ Eine Schülerin verdeutlichte dies sehr anschaulich: „Meine Handschrift ist so einzigartig wie mein Fingerabdruck und ich kann dem g einfach mal einen schönen Schwung geben.“ Aus dem 7. Schuljahr der Friedrich-Magnus-Gesamtschule schafften es Anna Treuter und Louis Lehr unter die Prämierten. Anna aus Gonterskirchen zählt Lesen und das Schreiben von Geschichten zu ihren Hobbys. In ihrem Brief geht es um drei Detektive mit einem Hund. Sie müssen entführte Tiere retten und dies gelingt ihnen auch. Louis aus Villingen überzeugte die Jury mit einem Brief über eine auf einer Insel gefundenen Schatzkarte. Sie führt zu einem Ort mit Piraten und einer lustigen Überraschung. Louis´ Hobbys sind Fußball, Schwimmen und Tischtennis. Bisher hat das Geschichtenschreiben noch keine größere Rolle für ihn gespielt, aber „wer weiß, was noch alles so passiert“. Anna und Louis fanden den Wettbewerb spannend und interessant und hatten viel Freude an der abwechslungsreichen Veranstaltung im Landesmuseum für Kunst und Natur. Diese bot mit dem Wiesbadener Ensemble „Frauenzimmer“ und den „Voice Kids“ Luis und Mathis auch musikalische Leckerbissen.


"Voice Kids" Luis und Mathis unterhalten das Publikum

Comentarios