Bundesweiter Vorlesetag
- susanneschmidt3
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Lesepaten setzen ein Zeichen für das Vorlesen
An jedem dritten Freitag im November wird Deutschlands größtes Vorlesefest gefeiert. Mittlerweile verzeichnet die von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn ins Leben gerufene Aktion über eine Million Vorlesende und Zuhörende.
Auch die Friedrich-Magnus-Gesamtschule beteiligte sich und so wurde in der dritten Stunde in allen Lerngruppen vorgelesen. Ob in der Sporthalle oder im Chemieraum - die Lehrerinnen und Lehrer hatten kurzweilige Geschichten herausgesucht.
Die Klassen des 5. und 6. Schuljahres erhielten dabei Besuch von Lesepaten. Für Hans-Georg Teubner-Damster, Rüdiger Funk, Joachim Kühn, Matthias Meyer, Silke Polat, Kirsten Schmulbach, Katrin Stiebich und Alena Strack ist es eine Herzensangelegenheit, Kinder für Bücher zu begeistern. Bei spannenden Romanen wie „Der geheime Kontinent“ oder „Gefangen in der Urzeit“ wurde das Ende nicht verraten. Da die Bücher der Schulbibliothek übergeben wurden, kann es jetzt nachgelesen werden.
Laubachs Bürgermeister Matthias Meyer las das klassische Märchen „Der Fischer und seine Frau“ vor und zeigte sich berührt von der Konzentration und Ernsthaftigkeit, mit der die Fünftklässler zugehört hatten: „Das Märchen thematisiert maßlose Gier. Mich bewegt, wie zufrieden die Kinder sich mit ihrem eigenen Leben zeigten. Es ist ihnen wichtig, etwas für andere tun zu wollen, die weniger haben.“ Rüdiger Funk faszinierte seine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem Roman, in dem er selbst vorkommt. Die Erlebnisse seiner Afrikareise zu einer Zeit, als es noch keine Handys und Internet gab, boten jede Menge Gelegenheit zum Fragenstellen und zum Austausch.
Kinder wie Lesepaten hatten viel Freude an der gemeinsamen Stunde, die durch die großzügige Apfelspende von Thorsten Bobek, dem Leiter des Rewe-Marktes, bereichert wurde. Der stellvertretende Schulleiter Markus Günterberg und Förderstufenleiter Jörg Steiß freuten sich auf ein von den Lesepaten schon angekündigtes Wiedersehen im nächsten Jahr.




Kommentare