top of page

Projekttag "Wasser" der Klasse F 5d

  • susanneschmidt3
  • 24. Juni
  • 1 Min. Lesezeit
Klasse F 5d mit Lucia Gomes und Katharina Nikisch
Klasse F 5d mit Lucia Gomes und Katharina Nikisch

OVAG ermöglicht Unterrichtsprojekt zum Thema „Wasser“


Ein erlebnisreicher Vormittag im Schlosspark Laubach

 

Unsere Klasse F5d der Friedrich-Magnus-Gesamtschule hatte das große Glück, beim OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ ausgelost zu werden. So durften wir gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Katharina Nikisch einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Schlosspark Laubach verbringen. Das Hauptthema lautete „Wasser“, ergänzt durch vielfältige Einblicke in die Bionik (die Natur als Vorbild) und die Naturapotheke.


Bei bestem Wetter erkundeten wir in Kleingruppen zusammen mit Lucia Gomes von der HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz) den Bachlauf und den Weiher. Wir beobachteten genau, was am Ufer und im Wasser lebt: Fische, Enten, Wasserläufer, Libellen, Schnecken, Spinnen, Gras- und Feuerameisen, Brennnesseln, Brombeeren, Efeu und viele weitere Tiere und Pflanzen

.

Anschließend sammelten wir mit kleinen Gefäßen Wassertiere und bestimmten sie mithilfe von Bestimmungskarten. Jede Gruppe stellte sich der Aufgabe, mindestens vier Arten am Ufer und vier Arten im Wasser zu entdecken – ein kleiner Wettbewerb mit großer Begeisterung. Zu den Funden zählten unter anderem Wasserkrebse, Kaulquappen, Rückenschwimmer, Egel, Hummeln und verschiedene Spinnenarten.


Leider begegnete uns auch Müll, was den Blick auf die Verantwortung gegenüber der Natur schärfte. Denn: Wenn die Natur krank ist, werden wir auch krank.


Zum Abschluss stellte jede Gruppe eine Efeu-Tinktur her, die über die Sommerferien reifen und später bei Erkältungssymptomen unterstützen kann. Zusätzlich erhielten wir Rezepte für weitere natürliche Heilmittel – wie etwa eine Spitzwegerich-Tinktur gegen Insektenstiche – und bekamen damit einen tollen Einblick in die Möglichkeiten der Naturapotheke.

Ein herzliches Dankeschön an die OVAG für diese tolle Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben und zu erforschen!

 











Comments


bottom of page