Aufführung der Theater-AG
- susanneschmidt3
- 9. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Jack, Edward und die drei Witwen studieren die Schatzkarte.
Abenteuerliche Jagd auf den Piratenschatz
Die Theater-AG der Friedrich-Magnus-Gesamtschule holte karibisches Flair in die vollbesetzte Aula und präsentierte „Blackbeards Witwen“ von David Henkes.
In dem Stück verbringt die Familie Pankowsky einen Strandurlaub in der Karibik. Die Kinder (Maja Hoyer, Cara Eiser) vermissen ordentliches WLAN und quengeln nur herum. Da treffen die genervten Eltern (Regine Tempelfeld, Hayley Garwe) den verständnisvollen Strandverkäufer Antoine (Jana Eberl). Seine Großmutter (Christina Rot) ist gegen ein kleines Entgelt allzu gerne bereit, den Kindern eine spannende Geschichte zu erzählen, damit die Eltern mal ihre Ruhe haben. Das ist der Auftakt für den Auftritt der drei Witwen des gefürchteten Piraten Captain Blackbeard: Catherine (Katharina Neumann), Jolanda (Salomé Praxl) und Amelia (Melina Schäfer). Zusammen mit Catherines Bruder Jack (Julien Modlich) und Edward (Marie Kirchner) müssen sie sich zusammenraufen, um den versteckten Schatz zu finden. Auf ihrer abenteuerlichen Jagd bekommen sie es mit den unheimlichen Prophezeiungen dreier Meerjungfrauen (Eleni Seibert, Minu Paul, Leona Schkade) sowie den Intrigen der Gouverneurin Hightower (Minel Polat) zu tun. Mrs. Bonnet (Hanna Koitzsch) und ihre Töchter Beatrice und Miranda (Annika Lierz, Michelle Schlosser) erheben ebenfalls Anspruch auf den Schatz. Gejagt von Lieutenant Maynard (Regine Tempelfeld), Verkleidungskünstlerin Bonny (Martina Sutowicz) und Maat Billy (Samira Ruvio) kommt es schließlich zum Kampf.
Am Ende der bleibt der Schatz verborgen und die Großmutter animiert die Pankowsky-Familie zum Erwerb zweier Metalldetektoren, um den Schatz selbst zu suchen. Enkel und Großmutter amüsieren sich im Schlussbild über die „naiven Touristen“, denn „zufällig“ gehört ihnen der Laden, in dem man das benötigte Equipment kaufen kann.
Liv Kampl unterstützte Licht und Musik bei der kurzweilig und unterhaltsam inszenierten Aufführung. Begeisterter Applaus belohnte das Ensemble, das mit Textsicherheit, mimischer Ausdrucksstärke und temperamentvoller Spielfreude glänzte. Die AG-Leiterinnen Judita Nose und Susanne Schmidt freuten sich bei ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum über die große Zuschauermenge und viel Lob für die Theater-AG.






Comments